Kinderfußball ist nicht Erwachsenenfußball
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – also sollte ihr Fußballtraining auch nicht einfach übernommen werden!
Oft werden Übungen aus dem Erwachsenenfußball 1:1 auf Kinder übertragen – doch das funktioniert nicht!
Mit über 15 Jahren Erfahrung als Nachwuchstrainer, vom Kleinfeld bis zum Großfeld, habe ich unzählige Talente begleitet und genau gelernt, was kindgerechtes Training ausmacht. Gutes Kindertraining braucht andere Methoden, andere Inhalte – und eine völlig andere Sprache.
- Kinder lernen durch Spielen – Druck und monotone Übungen bremsen ihre Kreativität.
- Motivation statt Überforderung – Ein Training muss altersgerecht sein, um den Spaß am Sport zu erhalten.
- Kommunikation anpassen – Die Sprache, die wir mit Kindern sprechen, unterscheidet sich grundlegend von der mit Erwachsenen. Einfache, bildhafte Erklärungen sind der Schlüssel zum Verständnis.
- Fußball ist ein Fehlersport – Fehler sind erlaubt! – Kinder müssen sich ausprobieren dürfen, ohne Angst vor Fehlern. Denn genau daraus lernen sie am meisten.
Genau deshalb haben Milan und ich vor sechs Jahren goodcoach gegründet – um Kindern ein professionelles, aber kindgerechtes Training zu bieten. Unser Ziel: jungen Fußballern nicht nur Technik zu vermitteln, sondern vor allem Leidenschaft, Spielfreude und ein sicheres Lernumfeld zu schaffen.
„Kinderfußball ist nicht gleich Erwachsenenfußball – Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, also sollte auch ihr Training nicht einfach übernommen, sondern kindgerecht gestaltet werden!“ – Mario Stix
Lasst uns den Kinderfußball so gestalten, wie er sein soll: spielerisch, kreativ und voller Freude!